ÜBERBLICK UNSERER PRÜFNORMEN
PRÜFUNGEN FOLGENDER NORMEN BZW. SPEZIFIKATIONEN SIND BEI UNS MÖGLICH.
-
*die Norm wurde zurückgezogen
-
Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gußrohre, Stahlrohre und Formstücke
Ausgabedatum: 1999-01 -
Armaturen und Formstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit für Roh- und Trinkwasser; Korrosionsschutz durch Innenemaillierung; Güteanforderungen, Prüfungen
-
Armaturen und Formstücke für Roh- und Trinkwasser – Korrosionsschutz durch EP-Innenbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F) – Anforderungen und Prüfungen
-
Umhüllung von Stahlrohren und -formstücken mit Polyethylen
-
Organische Umhüllung für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Rohrleitungen für Dauerbetriebstemperaturen bis 50°C ohne kathodischen Korrosionsschutz – Bänder und schrumpfende Materialien
Ausgabedatum: 2000-12 -
*die Norm wurde zurückgezogen
-
*die Norm wurde zurückgezogen
-
*die Norm wurde zurückgezogen
-
Umhüllung von Rohren aus duktilem Gusseisen; Polyethylen-Folienumhüllung
Ausgabedatum: 1985-03
-
Äußerer Korrosionschutz von erdverlegten Armaturen; Umhüllung (Außenbeschichtung) für normale Anforderungen
Ausgabedatum: 1991-02 -
Äußerer Korrosionsschutz von erdverlgten Armaturen; Umhüllung aus Duroplasten (Außenbeschichtung) für erhöhte Anforderungen
Ausgabedatum: 1988-09 -
Umhüllung von Stahlrohren mit Polypropylen
-
Korrosion der Metalle; Korrosionsuntersuchungen; Korrosionsgrößen bei gleichmäßiger Flächenkorrosion
Ausgabedatum: 1987-01 -
Korrosion der Metalle; Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe bei Korrosionsbelastung durch wässrige Korrosionsmedien
Ausgabedatum: 1985-09
-
Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
Ausgabedatum: 2016-05 -
Prüfung von Kunsstoff-Folien, Elastomerfolien, Papier, Papper und anderen Flächengebilden – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren
Ausgabedatum: 2001-08 -
Kunststoffe – Folien und Flächengebilde – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytnachweis-Sensorverfahren (ISO 1516-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15106-3:2005
Ausgabedatum: 2005-05 -
*die Norm wurde zurückgezogen
-
Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung des Weiterreißwiderstandes – Teil 1: Streifen-, winkel- und bogenförmige Probekörper (ISO 34-1:2004)
-
Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:2008); Deusche Fassung ENISO 62:2008 Ausgabedatum: 2008-05
-
Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010); Deutsche Fassung EN ISO 178:2010
-
Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO/DIS 527-1:2010); Deutsche Fassung prEN ISO527-1:2010
Ausgabedatum: 2010-05 -
Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingung für Form- und Extrusionsmassen (ISO/DIS 527-2:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 527-2:2010
-
Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO/DIS 527-1:2010) Deutsche Fassung prEN ISO 527-1:2010
Ausgabedatum: 2010-05 -
Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen fü isotrop und anisotrop faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:1997); Detsche Fassung EN ISO 527-4:1997
Ausgabedatum: 1997-07 -
Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingung für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2009); Deutsche Fassung EN ISO 527-5:2009
-
Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen – Anforderungen un Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 545:2010
-
Rohre Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Abwasser-Entsorgung – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 598:2007+A1:2009
-